Microneedling

Collageninduktion: Hautstraffung & Hauterneuerung

Wünschen Sie sich ein besseres, verjüngtes Hautbild? Es gibt eine neue Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen. Schnell, einfach und dazu noch schonend – dies sind die Vorteile des so genannten Microneedlings. Microneedling ist eine Methode zur Verbesserung des Hautbildes durch Collageninduktion.

Collageninduktionstherapie – für wen?

Die Collageninduktionstherapie kann gegen verschiedene Hautveränderungen eingesetzt werden.

  • Aknenarben
  • Tief liegende (atrophische) Narben
  • Falten, insbesondere in der Augenpartie, Oberlippe, Dekolleté und Halsbereich
  • Schwangerschaftsstreifen
  • Pigmentstörungen
  • Sonnenschäden
  • Große Poren und fettige Haut

Wie wirkt die Methode?

Beim Microneedling werden die Hautzellen gezielt minimal verletzt. Dieser Reiz stimuliert den natürlichen Stoffwechselprozess der Haut. Insbesondere wird die Collagenbildung angeregt, da diese Substanz die Grundlage des Bindegewebes bildet und für dessen Elastizität verantwortlich ist. Auf diese Weise werden schneller neue Hautzellen produziert, die das Hautbild feiner und jünger erscheinen lassen.

Die Länge der Nadeln variiert übrigens. Je nachdem, welche Hautpartie behandelt werden soll, sind die Nadeln zwischen 0,5 bis zu 1,5 mm lang.

Ablauf der Behandlung

Das Microneedling ist ambulant durchführbar. Vor der Anwendung wird die Haut gereinigt und durch eine Creme betäubt. Dieses Anästhetikum muss eine halbe Stunde einwirken, bevor die gewünschten Partien behandelt werden. Den Abschluss bildet wiederum die Reinigung.

Um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, sollte das Microneedling mehrfach in einem zeitlichen Abstand von etwa 4 bis 6 Wochen wiederholt werden. Oft sind aber schon deutliche Verbesserungen nach nur einer Anwendung sichtbar.

Bitte beachten Sie, dass die Haut direkt nach der Behandlung gerötet ist. Spätestens nach zwei Tagen sollte diese Irritation allerdings abgeklungen sein.

Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an. Da diese Therapie eine ästhetische Leistung ist, werden deren Kosten nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wir rechnen die Leistung daher auf Grundlage der Gebührenordnung für Ärzte mit den Patienten selbst ab.

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!